top of page

"Wie bei Hempels unterm Sofa!"

Ida

Der wohl liebste Ausruf aller Eltern, wenn sie das Kinderzimmer betreten: „Hier sieht es ja aus wie bei Hempels unterm Sofa!“. Wahlweise heißt es manchmal auch: „Wie bei Hempels unterm Bett“

Damit ist das Sprichwort schnell erklärt: Es wird bei großer Unordnung und chaotischen Zustände verwendet.

Schwieriger ist es dagegen, die Herkunft des Ausdrucks zu erklären. Soviel steht fest: Das Wort „Hempel“ leitet sich von „Hampel“ ab und wurde schon vor über 500 Jahren von Martin Luther verwendet, um einen einfältigen und unkultivierten Menschen zu beschreiben.

Wie genau man dann aber zu Hempels Bett/Sofa kam, ist leider nicht überliefert. Bekannt und vielgenutzt ist der Ausdruck trotzdem, nicht zuletzt durch den 1991 erschienenen Titel „Wie bei Hempels unterm Bett“ des deutschen Liedermachers Reinhard Mey. Falls ihr euch den Spaß-Song einmal anhören wollt, klickt hier: https://www.youtube.com/watch?v=P3ZCtXjWiEU



Comentarios


  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Eure Gedanken/ Wasze przemyślenia

Lasst uns die Meinung anderer respektieren und höflich zueinander sein! :)

Szanujmy swoje zdanie i bądźmy dla siebie uprzejmi! :)

bottom of page