top of page

Unsere Arbeit im DPJW - Spoiler: Wir kochen keinen Kaffee

Ida

Updated: Mar 29, 2021


Nachdem du hier schon etwas über das DPJW generell lesen konntest, beschreiben wir euch heute unsere Aufgaben. Also: Was macht man als Freiwillige/r beim DPJW? Kurz gesagt: Alles Mögliche! Als Freiwillige sind wir im „Referat für die Koordination von Eigenprojekten“ tätig. Das ist der Teil des DPJWs, der für die Publikationen, Fortbildungen und für interne Projekte zuständig ist. Dieser Blog hier zum Beispiel ist auch so ein internes Projekt.

Für unseren Alltag bedeutet das: Wir schreiben Ankündigungstexte für erscheinende Publikationen, lesen Texte Korrektur oder vergleichen Angebote, beispielsweise von Graphiker/-innen, die unsere Publikationen gestalten sollen. Teilweise übersetzen wir auch, schreiben Protokolle oder recherchieren für unsere Chefin. Außerdem sind wir auch im Fundraising involviert: Auch das DPJW braucht finanzielle Unterstützung. Dafür müssen Newsletter gecheckt, die Bedingungen bestimmter Förderprogramme zusammengefasst und Anträge geschrieben werden. (letzteres übernimmt aber unser erfahrener Fundraiser, nicht wir ;))

Diese „Mädchen-für-alles“-Funktion, die wir haben, ist super interessant, weil wir so in einem Jahr die Möglichkeit haben, viele verschiedene Bereiche des DPJW genauer kennenzulernen. Währende festangestellte Mitarbeitende meist ausschließlich in einem Referat arbeiten, haben wir in den Monaten, die wir jetzt schon beim DPJW sind, nicht nur „unser“ Referat, sondern auch noch die Drittmitteleinwerbung und die PR kennengelernt. Trotzdem läuft natürlich auch bei uns pandemisch bedingt einiges anders als geplant. Wenn du mehr über unsere Arbeit während Corona erfahren möchtest, klicke hier.

Comentários


  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Eure Gedanken/ Wasze przemyślenia

Lasst uns die Meinung anderer respektieren und höflich zueinander sein! :)

Szanujmy swoje zdanie i bądźmy dla siebie uprzejmi! :)

bottom of page