![](https://static.wixstatic.com/media/d8b1a6aa64c642e28d9c2b13665868be.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/d8b1a6aa64c642e28d9c2b13665868be.jpg)
Es ist höchste Zeit, in unserer Serie einige polnische Sprichwörter vorzustellen. Auf der Suche nach einem Sprichwort, das es wert ist, beschrieben zu werden, stieß ich auf "was hängen soll, wird nicht ertrinken". Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich benutze es sehr oft, ohne über seine Absurdität nachzudenken.
Es stellt sich heraus, dass es wirklich alt ist und in den Veröffentlichungen der Barockdichter des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts auftaucht. Aufgrund seiner Antike ergibt die wörtliche Bedeutung dieses Sprichworts für uns, die wir im 21. Jahrhundert leben, wenig Sinn.
Im Altpolnischen bezog sich das Wort "wisieć" auf das Wort "zawisły", das als "sicher", "vorverurteilt" verstanden wurde. Aus dem Sprichwort "was hängen soll, wird nicht ertrinken" folgt also, dass bestimmte Dinge, die uns vermacht wurden, nicht verändert werden können, nicht einfach aus unserem Leben verschwinden. Einfach ausgedrückt: Was geschehen soll, wird sowieso geschehen, und wir haben keinen Einfluss darauf.
Meine Informationen habe ich auf folgenden Seiten gefunden
Comments