top of page

Was junge Leuten sich nicht ausdenken - das Jugendwort des Jahres

Ada

Updated: Jun 16, 2021

Einmal im Jahr hört Polen auf die Stimme der Jugend: In der ersten Dezemberhälfte werden die Ergebnisse der Abstimmung für das Jugendwort des Jahres bekannt gegeben. Obwohl diese Abstimmung relativ jung ist (sie wurde 2016 ins Leben gerufen), stößt sie auf breites Interesse und ihre Ergebnisse werden von den größten nationalen Medien erwähnt. Interessanterweise scheint das einen echten Einfluss auf die Form der zeitgenössischen polnischen Sprache zu haben - Wörter wie "dzban" (Krug) oder "sztos" sind dauerhaft in den Alltagswortschatz von Jung und Alt eingegangen.


Wie wird entschieden, welches Wort den Titel und die Krone des Jugendlieblings gewinnt? Beginnen wir mit der Tatsache, dass der Hauptorganisator der Umfrage der polnische Wissenschaftsverlag PWN ist, der sie in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Keywords" erstellt. Die Vorschläge werden von Internet-Benutzern eingereicht. Es wird eine Jury berufen, die die Originalität, den Einfallsreichtum, die Kreativität, die sprachliche Korrektheit und die Einhaltung des Reglements der eingereichten Vorschläge bewertet und auf der Grundlage dieser Kriterien den Gewinner auswählt. Wie ihr seht, gewinnt nicht das Wort, das von den Einreichern am häufigsten genannt wird. Außerdem hat das Jahr 2020 gezeigt, dass keiner der Wortkandidaten gewinnen kann!


Im Dezember letzten Jahres gab die Jury der Abstimmung eine Erklärung ab, die das Land elektrisierte. Sie wies darauf hin, dass "die Wörter, die es auf die ersten fünf Plätze geschafft haben, gegen die Regeln des Plebiszits verstoßen, nach denen vulgäre, beleidigende, zu Intoleranz aufrufende, sich auf bestimmte Personen (einschließlich Namen) beziehende Wörter ausgeschlossen sind. Aus diesen Gründen hat das Plebiszitkomitee das Siegerwort des Jahres 2020 nicht benannt [...] Die am häufigsten eingereichten Wörter waren vulgär, verhöhnten bestimmte Personen, Ansichten, Haltungen oder das Geschlecht. [...] In der Umfrage - auf dem ersten Platz war der Name eines Politikers mit einem S und Wörter aus diesem Namen gebildet. An zweiter Stelle steht der Name, der einen beliebten weiblichen Namen stigmatisiert, (...), an dritter Stelle steht ein Verb, das vom Namen der Institution abgeleitet ist, die die Umfrage organisiert, und das den Widerstand der Teilnehmer gegen unsere Entscheidung ausdrückt. An vierter und fünfter Stelle stehen Slogans, die von Straßendemonstrationen bekannt sind und vulgäre Wörter mit einem W und einem J enthalten (der zweite Slogan wird oft durch acht Sterne symbolisiert)".


Trotz des Fehlens eines Gewinners gab es viele "Leckerbissen" unter den von der Jury ausgewählten Wörtern, darunter einige, die mit der Pandemie und der neuen Realität, die sie uns gebracht hat, zu tun haben. Im Folgenden findet Ihr einige meiner Favoriten zusammen mit Definitionen:

Tozależyzm - eine weltanschauliche Haltung, die besten (moralischen) Lösungen für eine gegebene Situation/Problem innerhalb eines breiten sozialen, historischen, religiösen und moralischen Kontextes zu suchen. [...] Das Hauptpostulat des Tozidismus ist es, moralische Probleme nicht aus extremen Haltungen heraus zu lösen, ohne sie vorher zu diskutieren und alle möglichen Lösungen und ihre weitreichenden Konsequenzen zu berücksichtigen.

Covidiota - eine Person, die die Existenz des Coronavirus in Frage stellt.

Koronalia - ursprünglich als Ersatz für Studentenweihnachtsfeiern gedacht, die wegen eines Coronavirus-Ausbruchs nicht stattfinden konnten. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff im Zusammenhang mit jeder unbedachten Zusammenkunft verwendet, die nicht notwendig war und das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus mit sich brachte.


Nadel - ein Wort, das etwas ausdrückt, das zugeknöpft ist. Etwas, das super on tip top ist.

Erinnern wir uns auch an die Gewinner der vorherigen Ausgaben! Anfangs mögen diese Worte für Verwunderung gesorgt haben, aber heute ist es nicht unüblich, ihnen in alltäglichen Gesprächen zu begegnen, hier sind sie:

sztos (Shtick) (1. Platz in 2016) - etwas Cooles, Erstaunliches, Fantastisches

ogarnąć/ogarać się (umfassen) (2. Platz 2016) - etwas ordnen, sich mit etwas beschäftigen, verstehen, lesen (z.B. in: Ich habe dieses Buch noch nicht ogarnąć, ich muss diesen Text ogarnąć).

beka (3. Platz 2016) - Lachen, lustige Situation

masakra (Massaker) (Platz 3 im Jahr 2016) - etwas Schreckliches, aber das Wort wird auch in einem positiven Kontext verwendet (erstaunlich, einzigartig)

xD (1. Platz 2017) - dieser Ausdruck wurde von dem Computer-Minx "XD" geprägt. Während es früher nur online als breites Lächeln verwendet wurde, wird es heute in praktisch jeder Situation überstrapaziert - sowohl in der virtuellen als auch in der realen Welt.

(An zweiter Stelle stand 2017 das Wort "sztos")

dwudzionek (3. Platz 2017) - die polnische Entsprechung des englischen Wortes: "Wochenende"

dzban (Krug) (1. Platz 2018) - eine Person, die nicht sehr intelligent, nicht gesprächig und obendrein sehr unangenehm ist; ein Tölpel, und ein Narr

masny/masno (Platz 2 im Jahr 2018) - ein umgangssprachliches Wort, das bedeuten kann: gut, angemessen, cool; nach einigen, fett, gut, fest.

prestiż (prestige) (3. Platz 2018) - die Wertschätzung und der Respekt, den jemand oder etwas in seinem Umfeld genießt

alternatywka (1. Platz 2019) - ein Mädchen mit alternativen Vorlieben und Verhaltensweisen

jesieniara (2. Platz in 2019) - eine Person, die den Herbst liebt, Abende unter einer Decke verbringt, Tee/Kakao trinkt und Bücher liest. Sie hat einen Vorrat an Duftkerzen und Pullovern

eluwina (3. Platz in 2019) - ein Gruß, der Effekt der Umwandlung des Wortes halo/elo


Weitere Eindrücke findet Ihr unter diesem Link: https://sjp.pwn.pl/mlodziezowe-slowo-roku/Galeria-Mlodziezowych-Slow-Roku;202303;1.html

Comments


  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Eure Gedanken/ Wasze przemyślenia

Lasst uns die Meinung anderer respektieren und höflich zueinander sein! :)

Szanujmy swoje zdanie i bądźmy dla siebie uprzejmi! :)

bottom of page