![](https://static.wixstatic.com/media/85ca93_a302280fa5dc4f959c0f4824c545f4fd~mv2.png/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/85ca93_a302280fa5dc4f959c0f4824c545f4fd~mv2.png)
Ich lebe nun seit fast einem Jahr hier in Warschau und auch wenn ich durch die Pandemie gerade am Anfang einiges verpasst habe, bin ich super glücklich mich für dieses Jahr hier entschieden zu haben. Aber genau was macht Warschau so besonders?
In Warschau ist einfach für jeden was dabei. Wer das Großstadtgewusel liebt wird sich im Stadtzentrum pudelwohlfühlen, wer Fan von altertümlichen Atmosphären ist wird die Altstadt lieben, wer nicht genug von Kultur- und Geschichte kriegen kann, hat aus einer Vielzahl an Museen zu entscheiden und wer einfach mal Ruhe und Natur braucht, hat die Möglichkeit in einen der wunderschönen Parks eine Pause zu machen.
Als ich hier ankam dachte ich zuerst, Warschau wäre als Hauptstadt Polens Berlin sehr ähnlich und als jemand der sehr nah an Berlin wohnt und dort schon viel seiner Zeit verbracht hat, dachte ich, ich wäre gut auf diese neue Stadt vorbereitet. Aber Warschau erinnert nur in seinem Zentrum etwas an Berlin, anderweitig ist es eine um einiges ruhigere Stadt, in der nicht an jede Ecke ein riesiger Menschenhaufen steht. Warschau wirkt um einiges wohnlicher auf mich. Dadurch strahlt die Stadt eine gewisse Wärme und Gutherzigkeit aus. Gerade in Bezirken die auf Wohngebiet ausgelegt sind, fühlt sich sie nicht so anonym und voll an wie in Berlin. Wer also genug vom klassischen Großstadt leben hat, aber nicht auf die vielen Vorteile verzichten möchte, dass dieses mit sich bringt, wird sich wahrscheinlich in Warschau sehr wohlfühlen. Dennoch wer gerne abends noch in eine Kneipe geht, oder viel Feiern möchte, hat auch hierfür nach der Pandemie mehr als genug Anlaufstellen.
Ich hoffe, ich konnte euch hiermit einen kleinen Einblick geben, wie ich Warschau die letzten Monaten erlebt habe.
Falls ihr mehr über Warschau erfahren wollt, dann schaut doch hier vorbei!
Comments