![](https://static.wixstatic.com/media/85ca93_a77c0e93278f474ca2b5aff6b0d35890~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_753,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/85ca93_a77c0e93278f474ca2b5aff6b0d35890~mv2.jpg)
Heute möchte ich euch gerne meine Lieblingsorte in Warschau vorstellen. Dafür habe ich mich entschieden, einen kleinen Tagesablauf für meinen perfekten Tag hier in Warschau (Ohne Corona-Einschränkungen :D) aufzuschreiben.
Es ist 8 Uhr morgens an einem Samstag. Leise höre ich durch mein Fenster Vögel-Gezwitscher. Als ich aus dem Fenster schaue, sehe ich wie die Sonne mich anlacht. Ein perfekter Tag für einen Ausflug. Ich mache mich fertig und bereite mir ein kleines Frühstück vor, dass ich in meiner Tasche mitnehme. Mittlerweile ist es 9 Uhr und ich mache mich auf dem Weg zur nächsten Bushaltestelle.
Um 9:30 Uhr erreiche ich meinen ersten Lieblingsort: Den Chinesischen Garten im Łazienki Królewskie Park. Der Park ist mit viel chinesischer traditioneller Architektur geschmückt, welche nach dem Schloss des Prinzen Kung nachempfunden ist. Der Park wurde 2014 erbaut, da man 2012 Überreste einer chinesischen Brücke im Park von 1780 fand. Zu dieser Zeit gab es dort ziemlich in der Nähe eine chinesische Avenue, die aus eigener Initiative diese Brücke erbaute. Ich hole eine kleine Decke raus, setze ich mich hin und betrachte die orientalischen Gebilde und die schöne Natur um mich herum. Während des Essens bekomme ich mit, wie ein Eichhörnchen immer näher an mich herankommt. Da es wahrscheinlich hier im Park lebt, ist es relativ zahm und wird wahrscheinlich oft von Besuchern gefüttert. Ich gebe dem kleinen Wesen eine Nuss. Als ich aufgegessen habe, ist es schon 10:30 Uhr.
![](https://static.wixstatic.com/media/85ca93_c4138f29fba446f7a04eb7681cc9bde8~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_493,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/85ca93_c4138f29fba446f7a04eb7681cc9bde8~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/85ca93_fe2e9c83d8bc4c6f8aec2af7d3bcc590~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_493,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/85ca93_fe2e9c83d8bc4c6f8aec2af7d3bcc590~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/85ca93_5cc22d68521a44ea915e29d07b2573b7~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_493,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/85ca93_5cc22d68521a44ea915e29d07b2573b7~mv2.jpg)
Ich packe alles zusammen und laufe sehr entspannt zur nächsten Bushaltestelle.
Um 11:30 Uhr lande ich dann in der Altstadt Warschaus. Hier habe ich keine besonderen Pläne, sondern streife einfach nur ein bisschen herum und erfreue mich an den Gebäuden. Warschaus Altstadt gehört zu einer der jüngsten Altstädte in Europa. Die Farbe der historischen Bauwerke geben Warschaus Altstadt ihren lebhaften Charakter. Durch die leuchtenden Farben fühlt sich jeder Spaziergang durch die Straßen frisch und lebendig an. findet man auf dem Altstadt Markt einen Brunnen zur Warschauer Seejungfer, welche selbst im Wappen Warschaus zusehen ist und an vielen weiteren Ecken der Stadt zu finden ist.
Gegen 12:30 Uhr bekomme ich langsam wieder Hunger. Ich weiß genau, wo ich hinmöchte. Zu Fuß mache ich mich auf dem Weg zum Restaurant Zapiecek, dieses serviert rustikale polnische Küche und nicht nur das Essen ist hier nennenswert, auch die Atmosphäre steuert viel zum Erlebnis bei. Die Inneneinrichtung ist, ebenso wie das Essen, rustikal und größtenteils aus Holz. Die Bedienung trägt eine traditionelle polnische Tracht, genannt „stroje ludowe“.
Um 14 Uhr verlasse ich das Restaurant wieder. Die Piroggen und der warme Schokokuchen waren wie immer lecker.
Als nächstes mache ich mich auf den Weg zum Museum für moderne Kunst in Warschau. Da ich selber gerne male und zeichne, hilft mir das Museum oft, neue Inspiration zu kriegen und auf neue Ideen zu kommen.
Es ist bereits 17 Uhr, als ich das Museum verlasse. Müde und ziemlich geschafft von meinem heutigen Ausflug, mache ich mich auf dem Heimweg. Um 17:30 Uhr komme ich bei mir an und entspanne etwas auf meinem Bett. Gegen 19 Uhr werde ich langsam wieder hungrig und ich mache mich auf dem Weg zum Warzywiarnia - vegan burger & more Restaurant. Es ist ein kleines, sehr atmosphärisches Restaurant mit sehr guten Preisen. Ich komme regelmäßig vorbei, um hier essen zu gehen.
Der Tag neigt sich langsam dem Ende zu. Um 20:30 Uhr heißt dann nur noch Netflix Serien schauen und entspannen, bis ich schlafen gehe.
Ich hoffe, ich konnte euch einen guten Einblick in Warschau geben und hoffe euch hat dieser Beitrag motiviert, sobald es wieder möglich ist, Warschau und seine schönen Plätze zu besuchen. Schließlich war dies nur eine Handvoll schöner Ort dieser Hauptstadt.
Falls ihr euch noch weiter belesen wollt, sind unter diesem Text meine Quellen verlinkt.
Comments