![](https://static.wixstatic.com/media/85ca93_66ab9e51af014482a9c0f188bedc90df~mv2.png/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/85ca93_66ab9e51af014482a9c0f188bedc90df~mv2.png)
In Polen gibt es jede Menge Traditionen und Feste, die es für mich noch zu entdecken gibt. Bei einem Tandem Treffen mit einer jungen polnischen Studentin, hörte ich zum aller ersten Mal vom Namenstag und ehrlich gesagt war ich sehr verwirrt. Ich dachte anfangs sie meinte einfach einen Geburtstag, also fragte ich nach. Die Antwort war ziemlich eindeutig, sie redete vom Namenstag und nicht Geburtstag.
Für mich war es das erste Mal, dass ich von diesem Feiertag gehört habe. Also entschied ich mich etwas zu recherchieren.
Der Namenstag gilt Polen als sehr wichtig, was sich mit kaum einer anderen Kultur gleicht. Früher wurde er größer gefeiert als Geburtstage, doch über die Zeit und Generationen änderte sich dies. Gerade jüngere Leute heutzutage geben ihrem Geburtstag einen höheren Stellenwert als ihr Namenstag.
Man feiert ihn eigentlich genauso, wie in Deutschland einen Geburtstag, dass bedeutet der Tag ist dir gewidmet und du bekommst von Familie und Freunde Glückwünsche und Geschenke.
Doch was genau feiert man beim Namenstag?
Nach der Tradition der katholischen Kirche ist dies das Fest des Namens, den das Kind bei der Taufe erhält. Zur Auswahl für diesen Namen werden die Namen Heiliger vergeben. Der Heilige dessen Name auserwählt wurde, sollte nun das Kind sein Leben lang beschützen und gut versorgen.
Es handelt sich hierbei um einen traditionellen katholischen Feiertag.
Es ist also durchaus möglich, dass auch in Deutschland ein paar Katholiken diesen Feiertag zelebrieren, dabei handelt es sich aber um eine Seltenheit und nicht die Norm. Unter meinen Freunden, Kollegen und Familienangehörigen in verschiedenen Teilen Deutschlands kenne ich persönlich jedoch niemanden, der seinen Namenstag feiert.
Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in diese polnische Tradition geben.
Falls ihr mehr erfahren wollt, dann schaut doch hier vorbei! ☺
Comments